Wehrversammlung am 8. März 2025

Am Samstag, dem 8. März 2025, haben sich 56 stimmberechtigte Mitglieder der FF Schildbach zur Wehrversammlung im Netzwerk 111 in Schildbach eingefunden. Als Ehrengäste konnte HBI Peter Wilfinger den Bereichsfeuerwehrkommandanten LFR Bgm. Thomas Gruber, Abschnittskommandanten ABI Stefan Prinz und als Vertretung des Bürgermeisters Andreas Schneider, Vizebürgmeister Franz Faltisek begrüßen.

Nach dem Bericht des Kassiers BM d.V. Gerald Seidl sowie des Rechnungsprüfers LM Christoph Heil über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres gab HBI Peter Wilfinger einen Überblick über das vergangene Jahr 2024. Bei 42 Einsätzen (3 Brandeinsätze, 39 technische Einsätze), bei 25 Übungen, Schulungen und bei 244 sonstigen Tätigkeiten leisteten die Kollegen insgesamt 4445 Stunden! Ballobmann Christian Kittinger berichtete über den Feuerwehrball 2025.

Im vergangenen Jahr wurden sechs neue Kameradinnen und Kameraden in die Feuerwehr aufgenommen: PFM Daniel Pöllhuber, HFM Martin Lackmayer von der Feuerwehr Modriach, JFM Antonia Jöstl, JFM Amelie Pichlhöfer, JFM Jakob Schlögl und JFM Leonie Zettl.

PFM Linda Kittinger, PFM Gerald Pichler und PFM Christoph Strauß legten das Gelöbnis zum Feuerwehrmann ab. OFM Jürgen Neubauer wurde als neuer Atemschutzbeauftragter Stv. in den Ausschuss aufgenommen und somit zum LM d.F. befördert. Weiters wurden OFM Christoph Heil und OLM d.F. Andreas Haberler im Zuge der erfolgreichen Absolvierung des Lehrgangs Führen-I zum LM und OLM befördert, Andreas Haberler wurde zusätzlich Zugskommandant, Christoph Heil übernahm die Aufgabe des Atemschutzbeauftragten.

OBI Hermann Pack, BM Bernd Pötscher und BM d.V. Gerald Seidl wurden für ihre besonderen Tätigkeiten im Feuerwehrwesen mit dem Verdientskreuz 3. Stufe ausgezeichnet. Weiters wurden HFM Otto König und HFM Peter Lugitsch für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit und HFM Josef Kneißl für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet.