Abschnittsübung in Schildbach am 26. September 2025
„Brand in einer Tischlerei in Schildbach mit vermissten Personen“ – so lautete der Übungseinsatzbefehl, zu dem die Feuerwehren Schildbach, Mitterdombach und Hartberg am Abend des 26. Septembers alarmiert wurden.
Vor Ort stellte sich der Einsatz als ausgedehnter Tischlereibrand dar. Der ortszuständige Einsatzleiter, HBI Peter Wilfinger von der Feuerwehr Schildbach, veranlasste umgehend die Erhöhung der Alarmstufe auf „Brandeinsatz 03“. Daraufhin wurden die Feuerwehren Penzendorf und Pöllau nachalarmiert.
Das Übungsszenario konzentrierte sich auf einen Trakt der Tischlerei, in dem mehrere Personen vermisst wurden. Seitens der Feuerwehr Schildbach wurde eine Einsatzleitung eingerichtet, während die Atemschutztrupps der Feuerwehren parallel mit der Vermisstensuche begannen.
Zeitgleich errichtete die Feuerwehr Hartberg einen Atemschutzsammelplatz zur Versorgung der eingesetzten Trupps und Begann mit der Brandbekämpfung mittels Drehleiter. Die Wehren Penzendorf und Pöllau stellten nicht nur die Wasserversorgung bzw. eine Zubringleitung her, sondern unterstützten auch mit zusätzlichen Atemschutztrupps.
Die vermissten Personen konnten erfolgreich gefunden, gerettet und im Anschluss medizinisch versorgt werden.
Bei der Übungsnachbesprechung fiel die Bilanz äußerst positiv aus. Die vom Bereichsfeuerwehrverband Hartberg entsandten Übungsbeobachter ABI Gerhard Schieder, HBI a. D. Michael Krammer, OBI Ewald Rammel, OBI d. F. Hannes Haindl und BI d. F. Michael Glatzl berichteten von einer hervorragend abgearbeiteten Übung und einem mustergültigen Zusammenspiel der eingesetzten Feuerwehren.
Auch Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Thomas Gruber, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Stefan Prinz, der Bürgermeister der Gemeinde Hartberg Umgebung, Andreas Schneider, sowie der Geschäftsführer der Objekttischlerei Gleichweit, Christian Gleichweit, überzeugten sich vor Ort vom reibungslosen Ablauf und lobten die hervorragende Zusammenarbeit im Abschnitt 1.
Ein großer Dank gilt der Feuerwehr Schildbach für die Ausarbeitung und Organisation dieser Übung. Ebenso ein Dank an die Objekttischlerei Gleichweit für die Bereitstellung des Übungsobjektes.
Im Einsatz standen:
- FF Schildbach mit RLF, LKW und MTF
- FF Mitterdombach mit TLF und MTF + TSA
- FF Hartberg mit DLK, HLF4 und LKW
- FF Pöllau mit HLF4, WLF, SF und KDO
- FF Penzendorf mit RLF
- Insgesamt 72 Übungsteilnehmer und 6 Übungsbeobachter
Bericht: BI d. V. Matthias Novacek
Fotos: ABI Stefan Prinz / FF Schildbach